Was ist Krebs?

Obwohl noch viele Details einzufügen sind weiß die biomedizinische Forschung heute zumindest auf einer konzeptionellen Ebene, wie Krebs entsteht und sich zu einer tödlichen Krankheit entwickelt. Was nicht heißen soll, dass alle Fragen über die Entstehung von Krebs bereits geklärt sind. Es bleiben genügend Wissenslücken, um die biomedizinische Forschung noch für viele Jahre zu beschäftigen.

Frage: Was ist Krebs?

Antwort: Krebs ist eine Erkrankung der Gene.

Mutationen in Genen, die für die Steuerung der Zellteilung zuständig sind, führen zum Verlust der Kontrolle über die Zellvermehrung. Durch Mutationen ausgelöste Veränderungen an Proteinen können vom Immunsystem entdeckt werden. Mutierte Zellen werden schon in einem frühen Stadium ihrer Entwicklung von den Abwehrmechanismen unseres Körpers aufgespürt und zerstört. Auf diese Weise schützt uns das Immunsystem möglicherweise über Jahrzehnte vor Krebserkrankungen.

Doch genauso wie bei anderen Organen schwinden mit zunehmendem Alter auch die Kräfte des Immunsystems: Die Verteidigungsfront beginnt zu wanken. Die zunehmende Altersschwäche des Immunsystems erlaubt es einzelnen Krebszellen, sich vor ihrer Zerstörung zu verstecken. Sie können beginnen, sich ungehindert zu vermehren. In weiterer Folge gelingt es den Krebszellen Mechanismen zu entwickeln, die einen effektiven Schutz vor dem Immunsystem darstellen. Erst dadurch kann sich eine Krebserkrankung voll entwickeln. Durch die Augen der Immunonkologie bietet sich demzufolge eine ergänzende Antwort auf die

Frage: Was ist Krebs?

Ergänzende Antwort: Krebs ist das Symptom eines Immundefekts.

Das Entstehen einer Krebserkrankung verstanden als das Versagen des Immunsystems beim Verhindern einer Krebserkrankung ist gerade erst im Mainstream der Onkologie angekommen. Der Wechsel des Blickwinkels eröffnet die Sicht auf Aspekte einer Krebserkrankung die verborgen bleiben, wenn man nur die Krebszelle selber und deren genetische Veränderungen als Ziele für therapeutische Bemühungen in Betracht zieht. Die Immunonkologie versucht über den Tellerrand der Krebszelle zu sehen und Krebs als ein komplexes System zu verstehen. Ein System, das nicht nur ein Häufchen von Krebszellen ist, sondern ein Gewebe mit einer definierten Feinstruktur, die unter anderem vom Immunsystem kritisch beeinflusst und kontrolliert wird.

Immunonkologie